
Fotos: Pixelquelle.de
Wachstum und Aussehen
Bambusse wachsen in vielen Teilen der Erde, wobei das Wachstum selbst durch die klimatischen Bedingungen vor Ort bestimmt ist. Einige Arten wachsen nur im wärmeren Mittelmeerraum, einige andere hingegen wachsen auch in den kälteren Gebieten der Welt. Es gibt sogar ein paar Bambusarten, die in Höhen von über 4.000 Metern entlang der Schneegrenze gedeihen.
Bambus kann, je nach Art, enorme Größen von fast 40 Metern erreichen oder aber auch als so genannter Zwergbambus bodenbedeckend wachsen. Das Aussehen der Bambuspflanzen ist ebenso vielfältig. Bei über 1.000 bekannten Arten ist der Natur in Sachen Farbgebung, Blattwuchs und Ausgestaltung von Halm und Zwischennarben viel Spielraum gegeben. |
|

Bambus Arten
Über 1.000 Bambusarten sind weltweit bekannt. Eingeteilt werden die Arten in vier Größenordungen: Zwergbambus (bis 1,5 m), kleiner Bambus (1,5-3m), mittlerer Bambus (3-9m) und Riesenbambus (> 9m).
Beim Einsatz des Bambus bei der Gartengestaltung gilt es zu beachten, dass die leptomorphen Bambusse sich stark ausbreiten und oft meterweit von der Mutterpflanze entfernt Rhizome bilden können. Hier ist in der Regel die Verwendung einer Rhizomsperre anzuraten. Die pachymorphen Bambusse breiten sich nicht so weit aus und wachsen im Allgemeinen in Büschen. |
|
|