
Fotos: Pixelquelle.de
Allgemeines zum Bambus
Der Bambus (Banbusoideae) gehört zu einer Unterfamilie aus der Familie der Süßgräser, wie z.B. der Mais. Aus diesem Grund werden die Hauptstängel auch Halme genannt.
Bambus ist ein Baumartiges Gewächs mit oft meterlangen Halmen, die nicht selten stark verzweigt sind. An den Halmen wachsen in der Regel grasartige Blätter.
Über 1.000 Bambusarten sind weltweit bekannt. Die meisten davon wachsen überwiegend in den wärmeren Klimazonen der Erde und können dort bis zu 30m erreichen.
Das Wachstum ist grundsätzlich abhängig von den klimatischen Bedingungen vor Ort. Einige Arten gedeihen auch in unsereren Breitengraden gut. |
|

Wissenswertes
Bambuspflanzen wird in vier Gruppen unterteilt: Zwergbambus (bis 1,5 m), kleiner Bambus (1,5-3m), mittlerer Bambus (3-9m) und Riesenbambus (> 9m).
Es gibt zwei Wachstumsformen: Pachymorphe Arten wachsen eher in Büschen und breiten sich nicht allzuweit in der horizontalen Ebene aus, während leptomorphe Arten stark um sich greifen und immer größere Bereiche für sich beanspruchen.
|
|
|