
Pflegeanleitung
Glücksbambus wird einfach ohne Erde in Wasser gestellt. Hierzu eignet sich eine Vase oder irgendein anderes dekoratives Gefäss.
In der Natur wächst die Pflanze unter dem dichten Dach der asiatischen Regenwälder, und kommt deshalb auch mit wenig Sonnenlicht aus. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht zu empfehlen. Halbschatten bis Schatten ist Ideal.
Je nach Gefäss reichen 1 bis 3 Zentimeter Wasser. Dieses sollte regelmäßig einmal pro Woche gewechselt werden. Wenn Sie Ihre Pflanze besonders pflegen möchten, geben Sie ihr ab und zu etwas Spezialdünger.
Gerade bei Pflanzen aus Kaufhäusern oder dem Baumarkt, die oft minderer Qualität sind, stellt sich schnell eine Gelbfärbung der Stiele und der Blätter ein. Aber auch qualitativ hochwertiger Lucky Bamboo kann diese Reaktionen zeigen. Wenn Sie die Pflanze nicht in die direkte Sonne gestellt haben, und dennoch eine Gelbfärbung eintritt, liegt dies meist an der Wasserqualität. Ein zu hoher Chlor-, Flour- oder Salzgehalt im Wasser führt zu einer Verfärbung der Spitzen, die später auf den ganzen Stiel übergreift und die Pflanze zerstört. In diesem Fall hilft ein handelsüblicher Wasserfilter. Gegen zu hohen Kalkgehalt hilft auch das Abkochen des Gießwassers. Einzelne gelbe Triebe sollten umgehend entfernt werden. Sollte Ihr Glücksbambus schon geschwächt sein, können Sie ihn mit etwas Spezialdünger wieder aufpeppeln.
Zurück zur Lucky Bamboo Übersicht
|
|

Tipp
|
Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln. Dann können Sie Ihren Lucky Bamboo in Hydrokultur-Substrat oder Erde einpflanzen. Natürlich kann die Pflanze auch weiter im Wasser bleiben.
|
|
|
|
Glücksbambus Dünger
|
|
Einen speziell auf die Bedürfnisse der Glücksbambus-Pflanzen abgestimmten Dünger, der wichtige Spurenelemente, Mineralstoffe & Stickstoff enthält, bekommen Sie im
Glücksbambus Shop 
Kann man die Planze auch draussen einpflanzen?
In tropischen Regionen führt dies sicherlich zu einem Erfolg. Hierzulande ist das Klima dafür nicht so gut geeignet, so dass sich die Pflanze in der warmen Wohung sicher wohler fühlt.
Warum haben manche Pflanzen einen Wachsdeckel?
Einige Züchter verschliessen die Spitze des Stängels mit Wachs, um die Schnittstelle gegen Austrocknung zu schützen. Aber auch ohne den Wachsdeckel trocknen die Triebe in der Regel nicht aus.
|
|
|
|

Tisch- & Zimmerbrunnen
Brunnen fürs Zimmer und für den
Garten, Wasser-Wände und -Bilder
sowie Zubehör wie Nebler, Deko-
Steine & Waseraufbereiter

Möbel aus Bambus
Betten, Regale, Tische, Stühle und
weitere Bambusmöbel
|