 |
Die Rhizomsperre
|
Die leptomorphen Bambusarten neigen dazu, weit verzweigte Ausläufer, die so genannten Rhizome, zu bilden, da sich das Wurzelwerk der Pflanze unter der Erde stark ausbreitet. Aus den Knospen, die oft meterweit von der Mutterpflanze aus dem Boden kommen, bilden sich entweder Halme oder neue Rhizome. Hat sich die Pflanze erst einmal ausgebreitet, ist sie schwer in Griff zu bekommen. Der kraftvolle Bambus verdrängt alle anderen Pflanzen in seiner nähe, so dass sie verkümmern. Mit einer Wurzelbegrenzung kann man dem entgegenwirken.
|
|
|
|