
Gestalten nach Prinzip
Feng Shui ist eine Kunst und Wissenschaft, Räume in Harmonie mit ihrer Umgebung zu bringen. Der traditionellen Deutung nach soll man mitels der Feng Shui Lehre die Geister der Luft und des Wassers positiv stimmen können.
Die Prinzipien des Fengs Shui werden hauptsächlich bei der Gartengestaltung angewendet, können aber auch bei der Inneneinrichtung und beim Hausbau berücksichtigt werden. Bei der Raumgestaltung versucht man bestimmte Regeln zu befolgen, die sicherstellen sollen, das sich schlechte Energie nicht festsetzen kann und der Energiefluss insgesamt angeregt wird. Harte Kanten werden weitestgehend vermieden und auf eine symetrische Anordung geachtet.
Durch die räumliche Anordnung von Möbeln und der Auswahl von Gegenständen soll der Energiefluss gelenkt, und für Glück, Gesundheit, Kreativität und Wohlstand gesorgt werden. Eine weitere wichtige Rolle im Feng-Shui spiele, neben der Yin und Yang-Lehre und den nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten acht Triagrammen, auch die Fünf-Elemente-Lehre.
Aberglaube oder Wahrheit?
Durch wissenschafliche Methoden läss sich die tatsächliche Wirkung von Feng Shui bisher nicht belegen. Deshalb werden die Theorien auch oft als Aberglaube abgetan. Feng Shui beinhaltet aber eine Menge nachvollziehbarer Aspekte der Harmonielehre und der Verhaltensbiologie. So empfindet der Mensch bestimmte Farben, Formen oder Materialien als harmonisch und angenehm, oder aber als unangenehm.
|
|

|